#Scapegoating bedeutet, eine einzelne Person gezielt für #Probleme, #Fehler oder #Missstände verantwortlich zu machen – unabhängig von ihrer tatsächlichen Verantwortung. Der Begriff stammt aus biblischer Tradition, in der ein »Sündenbock« symbolisch mit den Verfehlungen einer Gemeinschaft beladen und in die Wüste geschickt wurde.
Merkmale im Mobbingkontext
Unverhältnismäßige Schuldzuweisung: Der #Sündenbock wird für alles Negative verantwortlich gemacht, selbst für Ereignisse außerhalb seines Einflusses.
Systematische Isolierung: Kontakte und Unterstützer werden entzogen oder gegen die Person aufgehetzt.
Dauerhafte Etikettierung: Das Image als „Problemverursacher“ bleibt bestehen, auch wenn Vorwürfe widerlegt werden.
Ziele
Ablenkung von eigenen Fehlern oder strukturellen Problemen.
Stärkung der Täterposition durch eine gemeinsame Feindfigur.
Einschüchterung anderer, um Konformität zu erzwingen.
Folgen für Betroffene
Erosion des #Selbstwertgefühls.
#Sozialer und beruflicher #Ausschluss.
Langfristige #Vertrauensprobleme und #Selbstzweifel.
Schutzstrategien
Klare, dokumentierte Beweise für eigenes Handeln.
Aufbau unabhängiger Netzwerke außerhalb der Tätergruppe.
Wenn möglich: Eskalation auf formale, externe Instanzen.