Journal Lesetipps Wiki E-Mail info@sokrates.jetzt

Neuester Artikel im Sokrates Jetzt Journal: »Das Gesetz des Schwarms (Eine Parabel mit dem Antihering)«

Sokrates Jetzt Journal

Das Gesetz des Schwarms (Eine Parabel mit dem Antihering)

Strukturelles Mobbing ist selten ein Werk einzelner Drahtzieher. Es funktioniert wie ein Schwarm: Jeder bewegt sich in dieselbe Richtung, nicht weil es einen Plan gibt, sondern weil niemand abweicht.

Die Dreifaltigkeit der Provinz Mechanik – Peter Prinzip, Dunning Kruger und Kübler Ross live auf einer Bühne

Manchmal fühlt sich das Beobachten lokaler Machtspiele an wie das Betrachten eines biologischen Präparats unter dem Mikroskop: Die Strukturen sind klar erkennbar, die Abläufe vorhersehbar – und trotzdem grotesk.

Vom Gespräch zur Gefechtszone: Warum wir den Sinn des Dialogs verlieren

Es gibt eine stille, aber folgenreiche Transformation in unserer politischen und gesellschaftlichen Kultur: Das Gespräch – einst ein Raum für Austausch, Erkenntnis und Verständigung – ist zur Bühne des Wettstreits geworden. Heute wird geredet, um zu siegen, nicht um zu verstehen.

Künstliche Relevanz und Künstliche Irrelevanz in Gütersloh – ein Blick hinter die Kulissen

In Gütersloh passiert etwas, das auf den ersten Blick kaum auffällt, aber gesellschaftliche Dynamiken prägt und Menschen unsichtbar macht – oder ins Rampenlicht zwingt, ohne echten Grund.

Die »Lose Lose Logik« – oder: Wie Täter jede Reaktion und Nichtreaktion gegen das Opfer wenden

Es gibt Konflikte, die lassen sich nicht lösen, weil es nicht um Lösungen geht. Sie funktionieren nach einem Prinzip, das man »Lose Lose «Logik nennen könnte: Ganz gleich, wie das Opfer reagiert, es reagiert falsch – und diese »Falschheit« wird sofort zur neuen Anklage.

Die Kunst des Siegens – Schopenhauers Eristische Dialektik im Spiegel der Zeit

In der Welt der Philosophie ist Arthur Schopenhauer für seine scharfsinnigen Analysen und seine oft provokanten Thesen bekannt.

Der Meta Double Bind – wenn Ausgrenzung eine Endlosschleife wird

#Mobbing und soziale Ausgrenzung sind selten zufällig. Oft folgen sie festen Mustern – auch wenn diese auf den Ersten Blick chaotisch wirken.

»Es liegt an deiner Einstellung« – wenn Mitläufer zu Mittätern werden

In Situationen struktureller Ausgrenzung oder gezielten Mobbings gibt es oft nicht nur Täter und Opfer – sondern auch einen 3. Typus Mensch: die vermeintlich »neutralen« Beobachter.

Neutralität bei Mobbing? Ein falsches Versprechen – wie »Ich will mir ein Bild machen« zur Täterhaltung wird

#Mobbing ist eine der subtilsten, aber zugleich zerstörerischsten Formen von sozialer #Gewalt.

Gaslighting als Methode

Wie strukturelle Ausgrenzung psychologisch normalisiert wird.

5 Fakten zu Cybermobbing – Maßnahmen zur Prävention und Unterstützung

Cybermobbing ist ein wachsendes Problem in unserer digital vernetzten Welt. Es betrifft Menschen jeden Alters und kann schwerwiegende emotionale und psychische Auswirkungen haben.

KWS Lecture: Im Zeitalter des Moralismus ist Mobbing Legion

Wir leben in einem Zeitalter der moralischen Überhitzung. Der Moralismus, verstanden als die hypertrophe Steigerung moralischer Kategorien über politische, juristische oder rationale Erwägungen hinaus, prägt zunehmend das gesellschaftliche Klima.

Mobbing – es geht nie um das Opfer

Mobbing ist kein zufälliges oder missverständliches Verhalten. Es ist ein gezielter Akt sozialer Aggression, der in Wahrheit niemals etwas über das Opfer aussagt, sondern alles über die Mobber.

Mobbing: Wenn Schweigen zur Mittäterschaft wird

Ein System, das auf Angst, Anpassung – und Mehrheiten baut.

Beim Mobbing sind immer die Opfer schuld

Eine Hommage an die Kunst der Täterversteher. In unserer hochzivilisierten Gesellschaft hat sich eine unumstößliche Wahrheit etabliert: Wer gemobbt wird, ist selbst schuld.

»Any attention is good attention« – das toxische Prinzip der Narzissten

Die Gier nach Aufmerksamkeit – und warum jeder Kommentar ein Fehler ist.

Seit Corona verzichten Narzissten und »Wokies« in Unternehmen zunehmend lieber auf Aufträge, wenn sie dafür ihr Ego füttern können

Beispielsweise fragt man #Matratzen mit ungefähren Stärkenangaben an und erhält als Antwort: »Solche Stärken führen wir nicht, vielleicht versuchen Sie’s mal in der #Campingabteilung« (während Mitbewerber problemlos gute Angebote machen). Weiterhin wird dann nicht mehr reagiert.

Wie man Narzissten enlarvt

Dank der Social Media breitet sich Narzissmus ungehemmt aus. Bei immer mehr Menschen ist die Schwelle zur Pathologie überschritten.

Lesetipps für Gütersloh: Du bist nicht Schuld! Narzissmus durchschauen und in toxischen Beziehungen für sich einstehen.

Es hat die #Psychologin Ramani Durvasala zutiefst getroffen, als ihre Klienten ihr ihr Leid schilderten. Als sie dann selbst in #Therapie ging und über ihre eigenen Probleme sprach, musste sie feststellen, dass die Geschichte ihrer Klienten auch ihre Geschichte war.

Gütersloh: »Mobbingfrei« für aufmerksame Grundschüler – Kika Star Tom Lehel macht in der Blücherschule klar, wie man »Respektor« wird

Was ist #Mobbing? »Wenn man immer dumm angesprochen wird,« sagt einer der rund 80 Drittklässler und Viertklässler der #Blücher #Grundschule, die in der #Jahn #Turnhalle zusammengekommen sind, um genau das und Strategien dagegen herauszufinden.

Narzisstische Persönlichkeitsstörung im Fokus: Film mit Diskussion, Bocholt, 25. September 2024

»Das Zentrum des Universums«: Mittwoch, 25. September 2024, um 19 Uhr im Medienzentrum.

Lesetipps für Gütersloh: Neuerscheinung »Narzisst in the City« – ein humorvoller Roman über das schwierige Thema Narzissmus

Der #Tatsachenroman »Narzisst in the City«, veröffentlicht am 11. September 2024, wird die Welt verändern. Die Autorinnen Michaela Leipnitz und Lilly Fröhlich haben in diesem #Roman auf humorvolle Weise das Thema Narzissmus aufgegriffen und verpackt.

Lesetipps für Gütersloh: Daniela Kreissig, »Narzisstische Eltern« auf Platz 1

Autorin und Narzissmusexpertin Daniela Kreissig staunte nicht schlecht, als ihr #Buch »Narzisstische Eltern« innerhalb weniger Stunden auf Platz 1 in gleich 2 Kategorien auf die #Amazon #Bestsellerliste kletterte. Das zeigt wieder, wie wichtig und dringend das Thema Narzisstische Eltern ist.

Empathie, Anomie, Angst vor den Schwachen – sind Narzissten unempathisch?

#Narzissten, #Psychopathen und #Soziopathen sind nicht unempathisch, ganz im Gegenteil.

Narzissten in der Geschäftsleitung

Eine aktuelle Studie der TU Dortmund und der Universität Erlangen-Nürnberg hat untersucht, ob Vorstände und Geschäftsführer, die einen narzisstischen Charakter haben, eine Vorliebe für Narzissten hegen. Für die Studie wurden mehr als 11.000 »LinkedIn«-Profile analysiert. Das Ergebnis ist eindeutig: narzisstische CEOs berufen eher Narzissten in die Geschäftsleitung.

Wissenschaftsnews Gütersloh: Narzisstische CEOs setzen auf Narzissten

Forscher haben 11.705 »LinkedIn« Profile untersucht – Trend kommt Unternehmen teuer zu stehen

Workation im Narzissendorf Zloam

Holiday Office im gemütlichen Ferienhaus mitten im Naturparadies Ausseerland.

Schwarze Psychologie und wen sieht der Narzisst im Spiegel?

Wir erleben zunehmend Schwarze Psychologie. Und der Begriff »Positive Psychologie« wird missverstanden und missbraucht.

Neue Studie stellt Verbindung zwischen Bettnässen und Online Mobbing her

»Nächtliches Bettnässen, auch ›nächtliche Enuresis‹ genannt, ist bei Jugendlichen häufiger, als Sie vielleicht denken und kann ein Anzeichen für Stress, Angst oder emotionales Trauma sein.

Mobbing – ebenso beliebt wie ungeliebt

Es kommt beim Mobbing lediglich darauf an, wer anfängt. Der Mobber muss es schlicht unsichtbar betreiben oder so, dass es nicht auffällt oder gar legitim wirkt – gegebenenfalls findet sich irgendein vermeintlicher Grund, notfalls analog zum Strohmannargument oder der »Chewbacca Verteidigung« (ein Nonsensstrohmannargument).

Anne Frank Schule (AFS) Gütersloh: Cybermobbing und Prävention, Chancen und Risiken für unser Kind, 6. Februar 2024

Mit zunehmendem Alter der Kinder werden die Anforderungen an die kritische Auseinandersetzung mit Medienangeboten und dem eigenen Medienverhalten immer höher.

Winterzauber im Ausseerland: Narzissendorf Zloam

Zusammen sein, Spaß haben, Wintersporteln und das Ausseerland erleben – Familien finden im Narzissendorf Zloam die idealen Voraussetzungen für entspanntes Wintervergnügen.

Narzissten sind hochempathisch!

Narzissten und Psychopathen sind nicht unempathisch – ganz im Gegenteil. In Wahrheit sind sie Sadisten.

Toxische Narzissten erkennen – verschiedene Arten von Narzissten und Red Flags

Im Umgang mit Narzissten ist es hilfreich, etwas über die verschiedenen Arten von Narzissten zu wissen. Eine der Fragen, die man sich oft stellt, ist: Wer ist der »toxischste« Narzisst?

Mobbing am Arbeitsplatz: So bewältigen Sie den Stress

Mobbing am Arbeitsplatz: So bewältigen Sie den Stress

Gütersloh, Verhaltensweisen eines Narzissten, die Roten Flaggen

Es gibt Unterschiede zwischen Güterslohern mit narzisstischen Tendenzen und jemandem, bei dem eine narzisstische Persönlichkeitsstörung (Narcissistic Personality Disorder, NPD) diagnostiziert wurde. Es kommt sehr selten vor, dass jemand, der tatsächlich an NPD leidet, sich ändern möchte, geschweige denn, dass er Hilfe in Anspruch nimmt.

Deutscher Verband Ergotherapie, Mobbing: Opfern und Tätern fehlt oft Selbstvertrauen – beide brauchen Hilfe

Ist eine Mobbingsituation noch am Anfang, lässt sie sich leichter auflösen. Bei Kindern in der Schule klappt es, indem Lehrkräfte das Thema Mobbing immer wieder in der Klasse thematisieren, um aufzuklären und vorzubeugen. Auch wichtig: im Unterricht alle mitnehmen, keine Wettbewerbssituationen herbeiführen. Findet dies nicht statt, können Ergotherapeuten, die im schulischen Kontext arbeiten oder als Teil einer ergotherapeutischen Intervention mit einem Mobbingopfer in der Schule hospitieren.

Neues Hörbuch: »Arbeitsbelastungsfaktor Mobbing – Gegenmaßnahmen« von Stefan Wahle

Dieses Hörbuch über den Arbeitsbelastungsfaktor Mobbing beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit den »Gegenmaßnahmen« und ist somit in erster Linie für Betroffene, aber auch für Personalverantwortliche, Betriebsratsmitglieder, Betriebsinhaber und dergleichen, geeignet.

Bundesverwaltungsgericht konkretisiert Schadensersatzansprüche bei »Mobbing«

Wann können Arbeitnehmer Anspruch auf Schadensersatz wegen Mobbing im Beruf haben? Mit dieser Fragestellung hat sich das Bundesverwaltungsgericht befasst.

Weißer Ring, Außenstelle Gütersloh: »Der Weiße Ring Gütersloh ist ein Fake«, meint ein Gütersloher Cybermobbingopfer

Der »Weiße Ring« wurde 1976 als deutscher Verein unter anderem vom Fernsehjournalisten Eduard »Ede« Zimmermann gegründet und hat seinen Sitz in Mainz.

Gütersloh, warum lügen manche, betreiben Verleumdung, Üble Nachrede, Mobbing?

Weil sie vor sich selbst und anderen eine Rechtfertigung für ihr eigenes Verhalten brauchen (Stichwort »Kognitive Dissonanz«). Und leider funktioniert das meist sehr gut.

Narzissmus News, ein neuer Begriff: Manische Aggression, Narzissten und Narzisstchen, zwischen himmelhoch jauchzend und zutiefst (passiv) aggressiv

Narzissten und Narzisstchen – das sind Leute mit narzisstischen Anwandlungen und Tendenzen – neigen analog zur »Manischen Depression« zu »Manischer Aggression«.

Landwirtschaftskammer Nordrhein Westfalen, Spargel zu Ostern, woher kommen die Ostereier, Narzissen – die blühenden Glocken zur Osterzeit

Der erste Spargel aus NRW ist da, teilt die Landwirtschaftskammer NRW mit. Obwohl der März recht kühl und regnerisch war, werden besonders am Niederrhein und im Süden Nordrhein Westfalens seit einigen Tagen die ersten Stangen geerntet.

Haßlocher gründet Anlaufstelle gegen Mobbing

Patrick Irmler, ein Einwohner von Haßloch, hat vor kurzem eine Vereinigung gegen Mobbing ins Leben gerufen, um Menschen in Haßloch und Umgebung zu helfen, die unter Mobbing leiden.

DSDS Jurorin Leony im Stern Interview über Mobbingerfahrung: »Es gab viele, die gesagt haben: Mit dem Gesang schaffst du es eh nicht«

Mit 25 Jahren ist Leony schon Jurorin in der aktuellen Staffel von »Deutschland sucht den Superstar«.

Narzissmus ist ein zweischneidiges Schwert für Gründer! Neue Studie der Handelshochschule Leipzig (HHL)

In der Anfangsphase eines Unternehmens kann ein narzisstischer Gründer profitable Effekte erzielen. In den späteren Phasen eines Unternehmens kann sich dies zu überwältigend negativen Auswirkungen des Narzissmus verschieben.

Volkshochschule, Cybermobbing, was sollten Eltern wissen? Was können Sie tun?

Cybermobbing hat in den vergangenen Jahren stark zugenommen.

Göttinger Autorin mit Roman gegen Mobbing, 27. Juli 2022, mit prominenter Unterstützung

Am 27. Juli 2022 erscheint das Erstlingswerk »Niemandsschmerz« der Göttinger Autorin Ella Friedrichs, mit welchem sie sich des Themas Mobbing annimmt.

Mobbing kommt auch an elitären Privatschulen und Internaten vor – Eltern müssen ihren Kindern aktiv Hilfe anbieten

Life Change Mentorin Elisabeth Türtscher bietet Ausweg für verzweifelte Schüler und Studenten.

Mosaik Schule setzt starkes Signal gegen Rassismus, Mobbing und Ausgrenzung

Die Mosaik Schule, Förderschule des Märkischen Kreises mit den Schwerpunkten emotionale und soziale Entwicklung, Sprache und Lernen, ist Teil des bundesweiten Netzwerks »Schulen ohne Rassismus – Schulen mit Courage«.

Essen gegen Frust und Einsamkeit, Konflikte, Mobbing, Videochats, Magersucht & Co. nehmen bei Erwachsenen am stärksten zu

Unter Magersucht, Bulimie und & Co. leiden nur Jugendliche? Falsch! Auch Erwachsene können eine Essstörung entwickeln, sie wird nur häufig erst spät erkannt.

Schulen bekämpfen Cybermobbing, am 22. Februar 2022 ist Internationaler »Behaupte dich gegen Mobbing« Tag

Fast jeder fünfte Schüler in Deutschland wurde schon im Internet oder in Chats per Smartphone über einen längeren Zeitraum hinweg beleidigt, bedroht, belästigt oder bloßgestellt.

Mobbingprophylaxe als Unternehmensinvestition

»Im folgenden Text beschreibe ich was als Mobbing zu bezeichnen ist und welche Auswirkungen Mobbing auf davon Betroffene hat – und verbinde dies mit dem Appell am Arbeitsplatz (natürlich nicht nur dort) wertschätzend miteinander umzugehen und aufmerksam auf Zwischentöne zu achten die auf Mobbingsituationen hinweisen«

Anzeige: Lesetipps für Gütersloh: Mauro Munafo, »Fake News – Cybermobbing – Internet-Hass«

Das Buch widmet sich zuerst den Fake News – von ihrer Geburt in der nicht-digitalen Welt bis zu ihrer »Online-Explosion«

Sondersendung »Team Timster« macht stark gegen Cybermobbing KiKA-Medienmagazin am 22. August 2021 um 20 Uhr

»Was ist Cybermobbing?« und »Wie kann ich mich und andere davor schützen?«

Freie-Wähler-Chef Aiwanger sieht Rassismus gegen Männer und wirft Grünen Mobbing vor

»Rassismus in Reinform«

Diakonie Gütersloh: Anti-Mobbing-Profis an Schulen

Jugendmigrationsdienst der Diakonie Gütersloh nimmt teil am Programm »Respekt Coaches«

Neun Gründe, aus denen Narzissten es hassen, andere glücklich, erfolgreich oder überlegen zu sehen

Narzissten sind nicht in der Lage, echtes Glück und Erfüllung zu empfinden und sind daher von äußeren Faktoren abhängig, um sich besser zu fühlen

Sokrates Jetzt Lesetipps: Dr. Holger Wyrwa, »Mobbing – nicht mit mir!«

»Mobbing – nicht mit mir!: Warum es jeden treffen kann – wie man sich wehrt – mit Cybermobbing Taschenbuch.«

Narcissistic Supply (Narzisstische Zufuhr)

#Narcissistic #Supply ist die emotionale Energie, Aufmerksamkeit oder Bewunderung, die Menschen mit ausgeprägten narzisstischen Tendenzen benötigen, um ihr Selbstbild aufrechtzuerhalten. In toxischen Beziehungen wird diese »Zufuhr« oft durch #Manipulation, #Kontrolle und #Missbrauch gesichert.