Journal Lesetipps Wiki E-Mail info@sokrates.jetzt

Neuester Artikel im Sokrates Jetzt Journal: »Cui mutare« II – die Täter Opfer Umkehr, Guilt Tripping et cetera

Journal

Opfer von Mobbing und Narzissmus?

Wer von Mobbing und Narzissmus betroffen ist, findet im Sokrates-Jetzt-Journal hilfreiche Artikel zum Thema.

Mehr erfahren

Glossar

Die Mobbing- und Narzissmus-Wiki

Fachbegriffe wie Gaslighting und Flying Monkeys.

Fachbegriffe

Mobbing ist kein Einzelfall

Mobbing trifft zunehmend mehr Menschen in Schulen, Unternehmen, Institutionen, Vereinen und der gesamten Gesellschaft – es hinterlässt Spuren, die weit über den Moment hinausreichen. Betroffene verlieren nicht nur Vertrauen in andere, sondern oft auch in sich selbst. Gemäß der Spieltheorie verlieren beim Mobbing langfristig alle Beteiligten.

Doch Mobbing ist mehr als ein persönliches Drama. Es ist ein gesellschaftliches Symptom: Wo Macht missbraucht, wo Schweigen belohnt und wo Neutralität zum Täterschutz wird, entstehen Räume, in denen Ausgrenzung wachsen kann. Das Problem ist nicht nur der Angriff, sondern das Wegsehen. Es gibt in Wahrheit wenig Hilfe, viele Institutionen schmücken sich zwar mit dem Thema, bieten aber in Wahrheit keinerlei Hilfe an. Nicht selten verstärken sie das Problem sogar.

Wir fragen nach den Strukturen, die Mobbing ermöglichen, und nach den Mechanismen, die es am Leben halten: Gaslighting, Schweigekartelle, institutionelles Versagen. Lesen Sie dazu interessante Artikel im Sokrates Jetzt Journal und im umfangreichen Mobbing-Glossar in der Mobbing- und Narzissmus-Wiki.

Das Ziel: Aufklärung, Analyse und Widerstand

Wir eröffnen Räume für Stimmen, die sonst zum Schweigen gebracht werden. Für eine Gesellschaft, die genauer hinsieht – und Verantwortung übernimmt. Unter anderem beziehen wir uns auf Deutschlands »Mobbing-Papst« Dr. Helmut Wyrwa, den Narzissmus-Experten Martin Wehrle sowie den Stoizismus und den Macchiavellismus und Philosophen von Sokrates über Schopenhauer bis Nietzsche.