In der Welt der Philosophie ist Arthur Schopenhauer für seine scharfsinnigen Analysen und seine oft provokanten Thesen bekannt.
In der Welt der Philosophie ist Arthur Schopenhauer für seine scharfsinnigen Analysen und seine oft provokanten Thesen bekannt. Mit seinem Werk »Eristische Dialektik« (1831) betrat er jedoch ein Terrain, das weit über die klassischen Grenzen der Philosophie hinausging: die Kunst des Streitens.
Psychotherapie wird meist als klinisches Verfahren verstanden: Symptome lindern, Konflikte aufarbeiten, Krisen begleiten. Doch man kann sie auch anders lesen – als eine moderne Schule der Souveränität, die im Kern nichts anderes tut, als uralte philosophische Einsichten in zeitgemäße Sprache zu übersetzen.
Die Menschheitsgeschichte lässt sich als eine Abfolge geistiger Atmosphären erzählen – Epochen, in denen jeweils ein Medium die Welt ordnete.