Die Kunst, einen Konflikt nicht zu lösen, sondern dauerhaft am Köcheln zu halten. Anders als beim bloßen Ausschluss (»Cut Off«) sorgt Boilkeeping dafür, dass ein Feindbild lebendig bleibt.
Man erkennt sie überall: Menschen, die sich an Pulte lehnen, an der vorderen Stuhlkante sitzen, mit überdeutlicher Körperspannung Signale aussenden.
Das 1. Mal (oder jedes Mal aufs Neue) das Meer zu sehen, als Landmensch – das ist ein Schock aus Größe, Weite, Freiheit.
Ein Manifest über Herden, Hydrolokation und die unsichtbare Architektur des Sozialen.