Narzisstisch geprägte Menschen handeln nicht nach Wahrheit – sie handeln nach Bedeutung. Wahr ist für sie, was ihre innere Ordnung stabil hält. Falsch ist, was sie infrage stellt. Alles andere ist Dekoration.
Wie eine neue Kommunikationsmasche Menschen und Organisationen diskreditiert, bevor überhaupt etwas passiert.
Wie John von Neumanns Idee selbstreplizierender Maschinen hilft, die Dynamik moderner Gerüchte zu verstehen – und warum der gefährlichste Satz »Ich würde da vorsichtig sein« heißt.
Es gibt Formen des Bösen, die keine Schreie verursachen und keine sichtbaren Spuren hinterlassen. Sie geschehen nicht laut, sondern leise. Nicht im offenen Angriff, sondern im Blick, im Schweigen, im kleinen Weglassen.