#Mobbing ist eine der subtilsten, aber zugleich zerstörerischsten Formen von sozialer #Gewalt.
Wer Macht hat, weil er frei ist, strahlt Ruhe aus. Wer Macht braucht, weil er unfrei ist, wirkt gefährlich.
#Mobbing ist nicht nur eine soziale oder juristische #Kategorie. Für Betroffene ist es ein Erlebnis, das an einen #Horrorfilm erinnert: #Bedrohungen ohne #Gesicht, #Stimmen ohne #Quelle, #Andeutungen aus dem #Unsichtbaren.
Der Blick in den #Abgrund – #Nietzsche hat ihn beschrieben, und jeder, der ihn einmal gewagt hat, weiß, dass es kein bloßes Bild ist. Der Abgrund ist real. Und das Erschütternde daran: Er ist nicht draußen, er ist in uns.
Wie John von Neumanns Idee selbstreplizierender Maschinen hilft, die Dynamik moderner Gerüchte zu verstehen – und warum der gefährlichste Satz »Ich würde da vorsichtig sein« heißt.
Es gibt Emotionen, die jeder kennt: Freude, Wut, Angst, Liebe.
Der Haupttäter – typisch: charismatisch, kontrollierend, oft mit narzisstischen oder machiavellistischen Zügen.