Der Gish Gallopp ist eine rhetorische Strategie, bei der jemand in einer Debatte eine überwältigende Anzahl an Argumenten, Behauptungen oder Punkten sehr schnell und ohne tiefere Begründung vorträgt. Ziel ist es, den Gegner durch die schiere Menge an Informationen zu überfordern, sodass dieser kaum alle Punkte widerlegen kann.
In Fragen von Unrecht ist Neutralität nichts anderes als die höfliche Form der Parteinahme für die Täter.
In #Debatten um #Mobbing und #Ausgrenzung wird oft endlos gestritten: War es wirklich #Mobbing? Hat das #Opfer überreagiert? Hätte es sich anders verhalten können?