Wie John von Neumanns Idee selbstreplizierender Maschinen hilft, die Dynamik moderner Gerüchte zu verstehen – und warum der gefährlichste Satz »Ich würde da vorsichtig sein« heißt.
Es gibt Zustände, in denen die Welt stillzustehen scheint. Nicht, weil sie es tatsächlich tut, sondern weil das innere Echo fehlt, das jede Handlung mit Bedeutung auflädt.
Von außen betrachtet wirken sie kommunikativ, präsent, mitten im Geschehen. Doch in Wahrheit sind sie auf einer ständigen akustischen Mission.
Warum der Satz »Du kannst die anderen nicht ändern, nur dich selbst« toxisch wird, wenn man ihn absolut versteht.
Ein Manifest über Herden, Hydrolokation und die unsichtbare Architektur des Sozialen.