#Scapegoating bedeutet, eine einzelne Person gezielt für #Probleme, #Fehler oder #Missstände verantwortlich zu machen – unabhängig von ihrer tatsächlichen Verantwortung. Der Begriff stammt aus biblischer Tradition, in der ein »Sündenbock« symbolisch mit den Verfehlungen einer Gemeinschaft beladen und in die Wüste geschickt wurde.
In Fragen von Unrecht ist Neutralität nichts anderes als die höfliche Form der Parteinahme für die Täter.
Seit Jahrhunderten streiten #Philosophen, #Theologen und #Psychologen über die Frage: Gibt es einen »freien Willen«? Meine Antwort ist klar: Nein.
Von außen betrachtet wirken sie kommunikativ, präsent, mitten im Geschehen. Doch in Wahrheit sind sie auf einer ständigen akustischen Mission.
Ein Manifest über Herden, Hydrolokation und die unsichtbare Architektur des Sozialen.