, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen
Das Naturgesetz des Mobbings – eine anthropologische Betrachtung
#Gütersloh, 27. August 2025
»Schon 2 Menschen bilden eine Masse. Schon 2 Sandkörner bilden einen Haufen. Und schon ab dem 2. beginnt das Gesetz der Ausgrenzung.«
Einleitung
#Mobbing gilt im Alltagsverständnis als #moralisches #Fehlverhalten einzelner. Doch diese Erklärung ist unzureichend. Wer genau hinsieht, erkennt: Mobbing ist kein #Ausnahmefall, sondern eine Grundmechanik des Sozialen, sogar ein Grundprinzip der #Natur. Es folgt keiner moralischen, sondern einer biologischen und strukturellen Logik. Es ist ein #Naturgesetz.
Schwarmlogik und Biologie
Das Gesetz zeigt sich bereits in der Natur: #Heringsschwärme funktionieren nur, weil jedes Tier nahezu identisch agiert. Abweichler werden ausgeschlossen, da sie Raubtiere anziehen. Säugetiergruppen dulden etwas mehr Individualität, sanktionieren aber jedes Verhalten, das das #Kollektiv gefährdet. Menschen besitzen durch #Sprache und #Kultur die größte Bandbreite – doch auch hier existieren klare Grenzen. Wer sie überschreitet, wird markiert und ausgegrenzt. Soziale Systeme definieren sich über #Homogenität. #Abweichung wird nicht aus #Bosheit, sondern aus #Stabilitätsgründen bekämpft.
Die Gaußkurve der #Moral
Die Duldung menschlicher Individualität folgt einer Normalverteilung. Mittlere 80 Prozent: die akzeptierte Zone. Hier liegt das, was als »normal« und »gut« gilt. Untere 10 Prozent: Abweichung nach unten. Diese gilt als ungefährlich und wird paternalistisch geduldet. Obere 10 Prozen: Abweichung nach oben. Diese wird als bedrohlich empfunden – und daher verfolgt. Aus dieser Verteilung ergibt sich eine neue Definition von Moral: »gut« ist das, was in der Bandbreite der geduldeten #Normalität liegt. »Böse« ist das, was nach oben abweicht. Moral ist somit nicht die Herrschaft der #Vernunft, sondern die kulturelle Oberfläche des Schwarms.
#Vernunft als #Abweichung
Die einzige theoretische Gegenkraft zu dieser Mechanik wäre die Vernunft. Doch Vernunft ist selten, sie erscheint fast ausschließlich in Form einzelner Individuen. Und gerade diese Individuen überschreiten zwangsläufig die Bandbreite.
So entsteht ein Paradox: #Vernunft könnte das #Mobbing überwinden. Doch Vernünftige werden selbst Opfer des Mobbings, weil sie »zu weit oben« abweichen. Die Geschichte ist voll von Beispielen: #Sokrates, #Galileo #Galilei, #Giordano #Bruno, #Whistleblower der Gegenwart. Immer gilt: Die Ideen überleben, die Menschen nicht.
Soziobiologische Bestätigung
Die Evolutionspsychologie kennt das Prinzip des »costly signaling«: Wer zu stark herausragt, erregt Misstrauen und Aggression. Gruppenstabilität hat Vorrang. Das erklärt, warum Abweichler verfolgt werden – selbst dann, wenn sie langfristig recht behalten.
Historische #Evidenz
Die Logik bleibt konstant durch die Jahrhunderte. Antike: Sokrates wird hingerichtet, weil er den Athenern zu unbequem ist. #Renaissance: Galileo muss widerrufen, Bruno wird verbrannt. #Moderne: #Dissidenten und #Whistleblower werden stigmatisiert, diffamiert, exiliert. Der Schwarm passt sich später oft den Ideen der Abweichler an. Aber die Abweichler selbst werden geopfert.
Der Sandhaufen und die Masse
Das Naturgesetz zeigt sich sogar in der unbelebten Materie. Ein #Sandhaufen ist nur ein Haufen, solange die Körner homogen sind. Ein abweichendes Korn – etwa ein Kiesel – gehört nicht dazu. Nicht, weil die Sandkörner entscheiden, sondern weil das Prinzip selbst Abweichung ausschließt. Hier berührt sich das Gesetz mit dem #Sorites #Paradox: Ab wann ist eine Ansammlung von Sand ein Haufen? Die klassische Antwort bleibt vage. Doch Gustave Le Bon liefert eine #Analogie: Schon 2 Menschen bilden eine Psychologische Masse. Übertragen heißt das: Schon 2 Sandkörner bilden – aus Sicht des einzelnen Korns – einen Haufen. Damit ist das #Paradox gelöst. Ordnung beginnt sofort mit der Mehrzahl. Und mit der Mehrzahl beginnt die Logik des Ausschlusses.
Das #Symbol und die #Pseudo #Abweichung
Es gibt eine besondere #Täuschung, die das Schwarmgesetz perfekt ergänzt: die Illusion der »Besonderen«. #Anführer, #Stars, #Alphatiere oder #c#harismatische Figuren erscheinen als Ausnahmegestalten, als ob sie über den Schwarm hinauswüchsen. In Wahrheit jedoch sind sie gewöhnliche #Heringe.
Ihr »Besonderssein« gründet nicht auf Substanz, sondern auf Symbolik. Vielleicht – um im Bild zu bleiben – haben sie sich lediglich ein Zeichen auf den Schwanz gemalt. Dieses Symbol wird vom Schwarm als Markierung gedeutet: Hier ist jemand, der herausragt. Doch herausragend ist nicht die Substanz, sondern nur die Schminke.
Genau hier liegt die #Ironie: #Pseudo #Abweichung und vermeintliche »Individualität« werden akzeptiert, geschützt, gefeiert. Sie gefährden den Schwarm nicht, sie stabilisieren ihn sogar, indem sie eine Projektionsfläche bieten. Echte Abweichung – Vernunft, radikale Wahrheit, wirkliche Differenz – wird nicht toleriert. Sie bedroht das Prinzip der Homogenität und wird deshalb bekämpft. So zeigt sich: Der Schwarm braucht seine »Besonderen« – aber nur in Form von Symbolfiguren, die in Wahrheit absolut normal sind. Wer wirklich anders ist, wird ausgestoßen.
Damit wird das Gesetz des Mobbings vollständig: Der Schwarm lebt von Symbolen, nicht von Substanz. Er feiert die Pseudo Abweichung und verfolgt die wirkliche Abweichung. Und so bleibt die Ordnung des Normalen stabil – selbst unter dem Anschein des Besonderen.
Schwarm Ironien – die Logik der Pseudo Abweichung
Der Schwarm liebt das Besondere – aber nur, solange es alle gleichzeitig tun. Echte Abweichung wird verfolgt, symbolische Abweichung wird gefeiert. Daraus ergeben sich zahllose Ironien, die das Naturgesetz des Mobbings im Alltag bestätigen.
Die Limited Edition
#Sneaker, »streng limitiert« – auf 500.000 Paar. Das ist exklusiv genug für den Schwarm, aber nicht so exklusiv, dass einer wirklich allein damit dastünde. Die wahre Limited Edition wäre exakt ein Paar – aber das wäre im Schwarm völlig wertlos.
Individuelles #Auto
»Individualisieren Sie Ihr Fahrzeug mit unseren #Alufelgen!« – schon millionenfach verkauft. Individualität im Schwarm heißt: das Gleiche tun wie Millionen andere, nur mit einem anderen Werbeslogan.
Ausdruck der Persönlichkeit
»Mein #Tattoo zeigt, wer ich wirklich bin!« – und wer Millionen anderer auch sind. Die Einzigartigkeit kommt aus der Vorlage auf #Pinterest.
Authentizität in den #Social #Media
Hashtag #nofilter, aber mit demselben Filter wie die ganze Peer Group. Die Posen sind identisch, die Worte austauschbar – und genau deshalb gilt es als »authentisch«.
#Rebellion durch #Mode
Die »radikale Abweichung« im Punk oder Goth Stil – hunderttausendfach uniform getragen. Rebellion wird zur Uniform, und die Uniform zur Eintrittskarte in den Schwarm.
Das Unikat von der Stange
»Jedes Stück ist ein Unikat!« – industriell in Serie gefertigt. Ein Widerspruch, den der Schwarm nicht nur akzeptiert, sondern sogar liebt.
Diese Ironien zeigen, wie perfekt der Schwarm das #Spiel beherrscht: Was gleich ist, darf als individuell gelten. Was wirklich individuell ist, darf nicht existieren.
Der Anti Hering – warum der Führer ohne den Schwarm nichts ist
Es gibt eine große Ironie in der Geschichte: Der vermeintliche »Führer«, der »Übermensch«, das gottgleiche Auserwählte – er ist in Wahrheit nicht derjenige, der alleine stehen kann, sondern derjenige, der den Schwarm am dringendsten braucht.
Alle großen »Führerfiguren« der Geschichte – ob #Hitler, #Napoleon, #Stalin oder #Cäsar – erscheinen mächtig, doch ihre Macht war nichts anderes als die Macht des Schwarms, der sie trug. Ohne die Masse sind sie nicht nur machtlos, sondern lächerlich. Sie sind »normaler als normal« – Heringe, die lediglich ein besonders grelles Symbol auf den Schwanz gemalt haben.
Der wahre Anti Hering aber ist nicht der, der den Schwarm führt, sondern der, der den Schwarm nicht braucht. Derjenige, der alleine stehen kann – oder sogar stehen muss.
Das erklärt, warum wahre Größe fast nie bei den politischen »Führern« zu finden ist, sondern bei Einzelnen: bei Künstlern, die ihr Werk schaffen, auch wenn niemand es hören, sehen oder lesen will, bei Ausnahmewissenschaftlern, die oft jahrzehntelang isoliert forschen, bevor man sie versteht, und bei Gestalten wie #Jesus, der gerade dadurch, dass er sich nicht in die Schwarmlogik fügte, zur stärksten Einzelgestalt der Geschichte wurde – und dennoch verraten, ausgeliefert, geopfert wurde.
So zeigt sich: Der Führer ist das Gegenteil eines Führers. Er ist schwarmabhängig. Der Schwarm erschafft seine Götzen und nennt sie groß. Wahre Größe liegt im Gegenteil: in der Fähigkeit, allein zu sein. Der Anti Hering ist damit der Einzige, der das Naturgesetz des Mobbings transzendiert – nicht, indem er es besiegt, sondern indem er es erträgt.
Schlussfolgerung
Das Mobbing ist kein moralischer Fehler, sondern ein Naturgesetz. #Moral selbst ist die Sprache dieses Gesetzes – die kulturelle Codierung der Normalverteilung. Der Mensch ist nicht primär ein Vernunftwesen, sondern ein Schwarmwesen. Vernunft ist die Ausnahme, die sofort Opfer wird. Schon 2 genügen, um das Gesetz wirksam werden zu lassen. So gesehen gilt: Nicht die Mobber handeln »böse« – sondern die Vernünftigen gelten dem #Schwarm als »böse«. Mit anderen Worten: Die Täter Opfer Umkehr ist ebenso ein Naturgesetz. Die Täter sind die Opfer, die Opfer sind die Täter. Dass #Moral keine Kategorie der Vernunft ist, passt absolut ins Bild. Diese Tatsache bestätigt die These dieser Betrachtung. Mit anderen Worten: Denkende Wesen haben es mit #Ratio und #Rationalisierung zu tun. Die Vernunft ist die Abweichung, die Pseudovernunft – die Rationalisierung – ist die Normalität.