Journal Lesetipps Wiki E-Mail info@sokrates.jetzt

Neuester Artikel im Sokrates Jetzt Journal: SPS – Swarm Positioning System

Sokrates Jetzt Hashtag #in

Institutional Betrayal (Institutioneller Verrat)

#Institutional #Betrayal ist die Erfahrung, dass eine Institution, der man vertraut (zum Beispiel #Schule, #Arbeitsplatz, #Behörde, #Kirche), #Missbrauch oder #Mobbing nicht verhindert, vertuscht oder sogar unterstützt.

Microaggressions (Mikroaggressionen)

#Microaggressions sind subtile, oft unbewusste verbale, nonverbale oder umweltbedingte Äußerungen und Verhaltensweisen, die Menschen aufgrund ihrer #Gruppenzugehörigkeit (zum Beispiel Geschlecht, Ethnie, sexuelle Orientierung, Behinderung) herabsetzen, ausgrenzen oder stereotypisieren.

Künstliche Relevanz und Künstliche Irrelevanz in Gütersloh – ein Blick hinter die Kulissen

In Gütersloh passiert etwas, das auf den ersten Blick kaum auffällt, aber gesellschaftliche Dynamiken prägt und Menschen unsichtbar macht – oder ins Rampenlicht zwingt, ohne echten Grund.

Die Dreifaltigkeit der Provinz Mechanik – Peter Prinzip, Dunning Kruger und Kübler Ross live auf einer Bühne

Manchmal fühlt sich das Beobachten lokaler Machtspiele an wie das Betrachten eines biologischen Präparats unter dem Mikroskop: Die Strukturen sind klar erkennbar, die Abläufe vorhersehbar – und trotzdem grotesk.

Intelligenz: vom Müssen zum Wollen

Der #Mensch ist kein festgelegtes Wesen. Er wird nicht als »gut« oder »böse« geboren, und seine #Intelligenz ist keine genetisch fixierte Gabe.

Die Morale – vom geistigen Zenith zur Farce unserer Zeit

Die Menschheitsgeschichte lässt sich als eine Abfolge geistiger Atmosphären erzählen – Epochen, in denen jeweils ein Medium die Welt ordnete.

Cancel Culture in Gütersloh – ein unsichtbares System mit juristischen Bruchstellen

#Cancel #Culture gilt gemeinhin als Phänomen aus den #Social #Media, wo #Shitstorms und digitale Empörung Menschen zum Verstummen bringen.

Der endlose Endpunkt der Ontologie

Ein Essay über Mobbing, Macht, Kunst und das Sein selbst.

Schweigen als Antwort

Es heißt, erfolgreiche Menschen antworten sofort, erfolglose nie. Übertrieben? Vielleicht. Aber ein Körnchen Wahrheit steckt drin.

Von Neumann Mobbing – wenn Schuld sich selbst reproduziert

Wie John von Neumanns Idee selbstreplizierender Maschinen hilft, die Dynamik moderner Gerüchte zu verstehen – und warum der gefährlichste Satz »Ich würde da vorsichtig sein« heißt.

Narzisstisches Gesetzbuch (NGB)

In Kraft seit unbestimmter Zeit. Herausgegeben von der Instanz des Ichs.

Landkarte des Mobbings (Dynamik, Rollen, Hebelpunkte)

Der Haupttäter – typisch: charismatisch, kontrollierend, oft mit narzisstischen oder machiavellistischen Zügen.

SPS – Swarm Positioning System

Ein Manifest über Herden, Hydrolokation und die unsichtbare Architektur des Sozialen.