Wie strukturelle Ausgrenzung psychologisch normalisiert wird.
#Mobbing ist eine der subtilsten, aber zugleich zerstörerischsten Formen von sozialer #Gewalt.
In Situationen struktureller Ausgrenzung oder gezielten Mobbings gibt es oft nicht nur Täter und Opfer – sondern auch einen 3. Typus Mensch: die vermeintlich »neutralen« Beobachter.
#Triangulation ist eine #Manipulationsmethode, bei der eine dritte Person (oder Institution) zwischen #Täter und #Opfer geschoben wird, um Konflikte zu verstärken oder Kontrolle auszuüben.
#DARVO ist ein typisches Täterverhalten: Zuerst wird alles geleugnet (Deny), dann das #Opfer angegriffen (Attack), schließlich werden die Rollen vertauscht, sodass der #Täter sich selbst als Opfer darstellt (Reverse Victim and Offender).
#Narcissistic #Supply ist die emotionale Energie, Aufmerksamkeit oder Bewunderung, die Menschen mit ausgeprägten narzisstischen Tendenzen benötigen, um ihr Selbstbild aufrechtzuerhalten. In toxischen Beziehungen wird diese »Zufuhr« oft durch #Manipulation, #Kontrolle und #Missbrauch gesichert.
#Coercive #Control ist ein umfassendes Muster von #Kontrolle und #Machtmissbrauch, bei dem #Täter durch psychische, emotionale, finanzielle und soziale Manipulation ihre #Opfer dauerhaft unterdrücken und gefügig machen.
Paradoxe Schuldzuweisung ist eine manipulative Kommunikationstaktik und Machttaktik, bei der der Täter dem Opfer genau den Zustand oder die Situation vorwirft, den er selbst verursacht hat.
Der rückwirkende Schuldvorwurf ist eine beliebte Technik in Mobbingkampagnen und Ausgrenzungskampagnen. Er funktioniert so: Egal, was das Opfer tut – im Nachhinein wird behauptet, genau dieses Verhalten sei der Grund für die Behandlung, die es erfährt.
Der #Gaslight #Monolog ist eine perfide #Kommunikationsform, in der 2 Techniken miteinander verschmolzen werden: ununterbrochene Dauerrede und Realitätsverzerrung.
Das Prisoner’s Dilemma (»Gefangenendilemma) gilt als eine der eindringlichsten Metaphern für das menschliche Zusammenleben. Immer zu kooperieren ist naiv, endlos zu strafen ist zerstörerisch – klug ist, Maß zu halten und gelegentlich zu verzeihen.
»Schon 2 Menschen bilden eine Masse. Schon 2 Sandkörner bilden einen Haufen. Und schon ab dem 2. beginnt das Gesetz der Ausgrenzung.«
In #Debatten um #Mobbing und #Ausgrenzung wird oft endlos gestritten: War es wirklich #Mobbing? Hat das #Opfer überreagiert? Hätte es sich anders verhalten können?
Das Prinzip »#cui #mutare« – »wer kann es ändern?« – ist ein Prüfstein für #Mobbing und #Ausgrenzung. Es verweist auf den Kern der #Machtfrage: Das #Opfer kann seine Lage nicht verändern, die #Täter hingegen schon. Nur sie können aufhören, zu diffamieren, zu blockieren, zu isolieren.